Wie wird der WLAN Optimizer installiert?
Entpacke die heruntergeladene ZIP-Datei in einen Ordner deiner Wahl und starte die darin befindliche *.exe Datei. Der Pfad zu deinem Ordner sollte keine Sonderzeichen wie "è, ê, é, ü, ä, ö, ..." enthalten. Ansonsten kann es sein, dass die Option zum Autostart nicht funktionieren wird.
Wie wird der WLAN Optimizer deinstalliert?
Führe WipeOut.reg aus deinem "WLAN Optimizer"-Ordner aus, beende den WLAN Optimizer und lösche ihn von deiner Festplatte.
Welche Einstellungen sind empfohlen?
Aktiviere den "Disable background scan"-Tweak und lasse alles andere unangetastet. Sollte das alleine deine Verbindung nicht verbessern, versuche auch "Enable streaming mode". Das Anwenden des "Disable autoconfig"-Tweaks wird NICHT empfohlen: Das hat im Wesentlichen den gleichen Effekt wie "Disable background scan", aber dadurch sieht man keine Drahtlosnetzwerke mehr in Windows!
Brauche ich den WLAN Optimizer?
Nein. Sofern du keine regelmäßigen Lag-Spikes beobachtest, ganz bestimmt nicht. Im anderen Fall, kann der WLAN Optimizer möglicherweise helfen, die Lag-Spikes zu eliminieren.
Alternativ kann ein anderer Treiber für deine WLAN-Karte bzw. deinen WLAN-Stick helfen.
Ein User schrieb: 'I would like to let you know that the latest Ralink rt73 drivers have a built-in solution for the lag spike problem. Since Vista version 3.1.2.0 and XP version 1.2.4.0 of the rt73 driver there is an option called "Smart Scan". If you enable that, the lag spike is gone.'
Was bewirkt der Streaming Mode? Der WLAN-Treiber wird angewiesen, keine Aktionen auszuführen, die den Paketdurchsatz über den Media-Stream verringern können. Beispielsweise, soll der Treiber keine Netzwerkscans oder Energiesparfunktionen ausführen während der Streaming Mode aktiv ist.
WLAN Optimizer startet, aber er funktioniert nicht!
Stelle sicher, dass du mindestens einen drahlosen Netzwerkadapter hast (WLAN/WiFi-Karte ode Stick). Wenn du eine stabile Verbindung hast, aber einen regelmäßigen wiederkehrenden Lag beobachtest, versuche eine andere Kombination der gebotenen Tweaks. Bei manchen Anwendern reicht "Disable background scan", bei Anderen reicht "Enable streaming mode", und manche User benötigen eine Kombination aus beiden Tweaks. Wenn keine Kombination von Tweaks zu den gewünschten Ergebnissen führt, könntest du einen anderen Treiber für deinen drahtlosen Netzwerkadapter probieren. Manche User haben z. B. berichtet, dass Version 2.1.0.0 des Treibers für den RT61-Chipsatz geholfen hat.
Wenn die Lags öfters als alle 60 Sekunden auftauchen oder nicht periodisch sind, dann liegt ihre Ursache vermutlich nicht in der Hindergrundscan-Aktivittät. In diesen Fällen kann der WLAN Optimizer nicht helfen, weil die Signalstärke und/oder Signalqualität schlecht sind.
Funktioniert der WLAN Optimizer unter Windows 95/98/Me/NT/2000/XP/2003?
Das Tool wurde ursprünglich für Windows Vista entwickelt. Allerdings funktioniert es auch mit Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10 und Windows 11.
Es ist möglich, dass es auch unter Windows XP funktioniert, sofern das SP3 installiert ist oder das SP2 mit KB918997, da beide die Native Wifi API unterstützen, die vom WLAN Optimizer benötigt wird. Möglicherweise ist eine Installation der VC++ Runtime notwendig.
Der Autostart via "Start with Windows" funktioniert nicht!
Wenn der Pfad zum WLAN Optimizer Sondernzeichen enthält (è, ê, é, ü, ä, ö, ...), kann es sein, dass der Autostart nicht funktioniert. Es gibt mehrere Workarounds dafür.
wenn dein Betriebssystem Windows Vista ist, installiere Service Pack 1 für Windows Vista
installiere den WLAN Optimizer in einen Pfad ohne Sonderzeichen
erstelle eine Verknüpfung in "Start Menu\Programs\Startup"
Ich erhalte einen "side-by-side configuration"-Fehler beim Start.
Das Programm kann zur Laufzeit benötigte Dateien aus dem .NET Framework nicht laden. Installiere ein aktuelles .NET Framework.